Infektionen in der Schwangerschaft

Infektionen in der Schwangerschaft

Es gibt Infektionen die für Ihr Baby gefährlich sein könnten.
Wir bieten umfassende Screening auf Infektionskrankheiten in der Schwangerschaft

Welche Infektionen sind  gefährlich? 

Toxoplasmose

kann bei Ihrem Baby schwere Fehlbildungen auslösen. Die Aufnahme des parasitären Erregers erfolgt über den Kontakt mit Tierkot sowie über das Essen von rohem Fleisch und ungewaschenem Gemüse. 

Cytomegalie

kann auch zu schweren Fehlbildungen des Kindes führen.  Das Virus wird durch engen Kontakt zu Kleinkindern und Kindergartenkindern erworben.

Parvovirus B19

 ist der Erreger der Ringelröteln. Die Infektion des Kindes kann zu einer schweren Blutarmut und zu Organschädigungen führen. Auch dieses Virus wird durch Klein- und Kindergartenkinder übertragen. 

Varizellen 

sind Viren, die bei einer Erstinfektion Windpocken auslösen. Windpocken können bei Schwangeren ohne Immunschutz eine gefährliche Infektion hervorrufen die  zu einem sehr schweren Fehlbildungsbild des Kindes führt.

Listeriose 

erfolgt über den Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln oder Kontakt mit infizierten Tieren. Die Infektion führt oft zu einer späteren Fehlgeburt bzw. Totgeburt.

B-Streptokokken

in der Schwangerschaft sind gefährlich für das Baby. Bei der Frühform der Neugeborenensepsis erkrankt das Baby infolge der B-Streptokokkeninfektion innerhalb der ersten Woche an einer Lungenentzündung und an einer Sepsis, also einer Blutvergiftung. Bei der Spätform kann sich im Zeitraum zwischen der zweiten Lebenswoche und dem dritten Lebensmonat eine Meningitis, also eine Hirnhautentzündung entwickeln

Zur Risikoverminderung 

 wird eine sorgfältige Hygiene empfohlen. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig.  Vermeiden Sie wenn möglich Kontakt zu erkrankten Kindern. Waschen Sie gründlich Salate , Gemüse und Obst. Verzehren Sie Fleisch und Fischprodukte nur wenn diese thermisch bearbeitet sind. Verzehren Sie nur Milchprodukte die pasteurisiert oder thermisch bearbeitet sind